Diese 4 Smartphone-OEMs haben derzeit weniger NFC-Unterstützung als 2015

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 2 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Diese 4 Smartphone-OEMs haben derzeit weniger NFC-Unterstützung als 2015 - Nachrichten
Diese 4 Smartphone-OEMs haben derzeit weniger NFC-Unterstützung als 2015 - Nachrichten


  • NFC-Unterstützung ist eine Funktion, die fast jedes Flaggschiff-Telefon bietet.
  • Vier große Gerätehersteller haben jedoch seit Ende 2015 die NFC-Unterstützung für ihre Telefone merklich reduziert.
  • LG, Xiaomi, Alcatel und Oppo scheinen der NFC-Technologie eine geringere Bedeutung beizumessen.

Ein NFC-Chip (Near Field Communication) ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Werkzeug in den meisten Smartphones. Mithilfe der NFC-Technologie können Smartphones mobile Zahlungen verarbeiten, problemlos mit anderen Geräten kommunizieren und die Einrichtung eines neuen Geräts - wie z. B. eines Routers oder eines Bluetooth-Peripheriegeräts - unglaublich einfach gestalten.

Da NFC-Chips klein, billig und mit diesen unglaublichen Funktionen ausgestattet sind, ist es ein Kinderspiel, sie in ein Smartphone einzubeziehen. Laut dem jüngsten Mobile Overview Report von ScientiaMobile haben vier führende Smartphone-Hersteller jedoch die Unterstützung für NFC-Chips in Smartphones seit 2015 reduziert. Dies ist sehr merkwürdig, da die meisten anderen Hersteller die Unterstützung erhöhen.


Die vier OEMs, die NFC nicht mehr unterstützen, sind Xiaomi, LG, Alcatel und Oppo. Schauen Sie sich die Tabelle unten als Referenz an:

Die Grafik macht deutlich, dass fast alle großen Smartphone-OEMs zunehmend NFC unterstützen, einschließlich Apple, Samsung, Sony, Motorola und Huawei. Google liefert jetzt 100 Prozent seiner Telefone mit NFC-Unterstützung aus (was angesichts der geringen Anzahl von Geräten, die Google herausgibt, nicht allzu überraschend ist).

Laut der Tabelle unterstützt LG NFC jedoch nur auf etwas mehr als der Hälfte seiner Geräte, Alcatel etwas mehr als 12 Prozent, Xiaomi etwas weniger als neun Prozent und Oppo unterstützt die Technologie unglaublich nur auf drei Prozent seiner Geräte .

Alle diese Prozentsätze liegen deutlich unter den Prozentsätzen dieser Unternehmen für 2015.


Warum sollte ein Unternehmen keine NFC-Chips in seine Smartphones integrieren? In den Fällen von Oppo, Alcatel und Xiaomi ist die wahrscheinlichste Erklärung die Anzahl der unglaublich billigen Geräte, die diese Unternehmen jedes Jahr herausbringen. Einige dieser billigeren Geräte verfügen nicht über NFC, was die Durchschnittswerte senkt.

Eine weitere mögliche Erklärung für diese drei Unternehmen sind die globalen Märkte, auf die sie sich konzentrieren, nämlich China, Indien und andere sich entwickelnde Märkte. NFC-Chips sind für die Verbraucher an diesen Standorten möglicherweise nicht so wichtig, weshalb die Unternehmen sie weglassen.

Es ist jedoch unklar, warum LG den NFC-Support reduziert hat. Viele der Handys von LG sind High-End-Handys und fast alle davon sind in den USA und in Europa erhältlich. Vielleicht führt die Tatsache, dass LG weniger Handys herausbringt als 2015, zu einer leichten Verschiebung des Durchschnitts?

Was denkst du? Würden Sie ein Telefon kaufen, wenn es keine NFC-Chip-Unterstützung im Inneren gäbe?

Richard Yu, CEO der Conumer Buine Group von Huawei, bemühte ich, eine Frutration einzudämmen, al er beim heutigen tart der Mate 30-erie in München von Reportern zu App befragt wurde. Mi...

Aktualiierung, 22. eptember 2019, 10:42 ET: Ein Huawei-precher hat nachgegriffen um die Kommentare von Richard Yu bei der Einführung der Mate 30-erie zu präziieren, die nun beagen, da Huawe...

Interessant Auf Der Website